Geschichte der Schlosserei Einfinger - Kontinuität als Erfolgsrezept

1974 gründete Franz Einfinger die Schlosserei als Einzelunternehmen und legte mit dem Start in der elterlichen Garage den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Drei Jahre nach Gründung übersiedelte die Schlosserei Einfinger auf das heutige Firmengelände. Mit dem Neubau einer 216 m² großen Halle machte das Unternehmen einen wichtigen Entwicklungsschritt. 1978 begann die Tradition als Ausbildungsbetrieb mit der Aufnahme des ersten Lehrlings. Das Kerngeschäft der 70er Jahre bestand in Reparatur und Wartung von Landmaschinen.

80er- und 90er Jahre - Wachstum und Veränderung

Das Erfolgsrezept der Familie Einfinger ist die stetige Weiterentwicklung ihres Angebots.

Die 80er Jahre brachten eine Veränderung des Kerngeschäfts im Familienbetrieb: Weg von der Landmaschinentechnik verlagerte sich das Leistungsspektrum hin zu Schlosserarbeiten als Zulieferbetrieb für Partner.

Neue Leistungsbereiche erforderten eine massive Erweiterung der Produktionshallen: So wurde 1985 das Betriebsgebäude um 15 Meter verlängert und 1991 die Fläche der Produktionsstätte verdoppelt. 1995 stand die Umgründung in die „Franz Einfinger GmbH“ auf dem Plan. Ebenfalls in diesem Jahr wurden weitere Teile des Außengeländes als Lager- und Produktionsfläche adaptiert. Als Unternehmen mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat man bereits in den 90ern eine Solar- und Photovoltaikanlage für die Energiegewinnung etabliert.

Auch der Maschinenpark, die Mitarbeiterzahlen und das fachliche Know-How haben sich in den 80er und 90er Jahren stark erweitert. Die goldene Zeit des Wachstums nutzte auch Familie Einfinger für die strategisch kluge Weiterentwicklung des Familienbetriebs.

Das neue Jahrtausend bringt Veränderungen

Der Nachhaltigkeitsgedanke einer eigenen Solaranlage wurde 2001 mit dem Erhalt des österreichischen Solarpreises ausgezeichnet.

Die Entwicklung der Schlosserei läuft weiterhin erfolgreich: Das starke Wachstum des Unternehmens bis zur Jahrtausendwende erforderte 2002 den Neubau einer 450 m² großen Produktionshalle mit Hallenkran und überdachter Lagerfläche. In den Neubau wurde eine große Solaranlage integriert, welche den Energiebedarf für Heizung und Warmwasser komplett abdeckt. Familie Einfinger bleibt damit dem Nachhaltigkeits- und Generationengedanken treu.

2008 steht im Zeichen der großen Expansion: Im benachbarten Aurolzmünster errichtet die Schlosserei Einfinger im Ortsteil Danner eine neue Fertigungsstätte. Die Produktionsstätte in Aurolzmünster umfasst aktuell zwei Hallenschiffe1.050 m² je Fertigungshalle). Dank einer nachhaltigen Planung kann der Produktionsstandort um drei weitere Hallenschiffe erweitert werden. Diese Konstruktion zeugt vom Weitblick und unternehmerischen Denken der Familie Einfinger.

2009 ist ein wichtiges Jahr für den Generationenbetrieb Einfinger: Thomas Einfinger (Sohn von Franz Einfinger) tritt nach erfolgreich absolvierter Meisterprüfung in die Geschäftsleitung ein. 2012 legt er auch die Prüfungen zum Schweißwerkmeister und International Welding Specialist ab.

Unter der Leitung von Thomas Einfinger hat der Betrieb sich als fester Zulieferbetrieb für die Mechatronik-Branche und als Partner in der Fertigung von Kleinserien für die Bau- und Möbelbranche entwickelt. Stetig entwickeln Thomas und Elisabeth Einfinger den Familienbetrieb weiter, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen.

Gerüstet mit Innovationskraft und Flexibilität wird die Schlosserei Einfinger erfolgreich durch das 21. Jahrhundert gesteuert! – Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen? Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.